WohnWerkstatt

Urbanes Wohnen e.V.

In der WohnWerkstatt unterstützt ein erfahrenes interdisziplinäres Team die Entwicklung von alternativen und gemeinschaftsorientierten Wohnprojekten, Nachbarschaftsinitiativen und Quartierskonzepten.

Kontakt und weitere Informationen:

WohnWerkstatt Urbanes Wohnen e.V. Streitfeldstr. 33 81673 München Tel 089 51777450 Fax 089 51777455 wohnwerkstatt@urbanes-wohnen.de www.urbanes-wohnen.de Susanne Flynn Architektin, Projektentwicklung susanne.flynn@urbanes-wohnen.de Doris Knaier Sozialwissenschaftlerin und Supervisorin (DGSV) doris.knaier@urbanes-wohnen.de Martina Fischer-Albang Architektin, Projektberatung martina.fischer-albang@urbanes-wohnen.de

Leistungen und Angebote:

Netzwerk und Information • Gemeinschaftsorientierte Wohnformen und Neue Nachbarschaften • Gruppenbildung, Rechtsformen und Finanzierungsmodelle, Förderungen • Projektgruppen, Vereine und Initiativen, einzelne Interessierte Veranstaltungen und Ausstellungen • Wohnprojekttage für Interessierte und Akteure aus ganz Bayern • Vorträge und Workshops zu den Grundlagen gemeinschaftsorientierter Wohnformen und zu Neuen Nachbarschaften • Führungen und Exkursionen zu gelungenen Beispielen • Infotage Gemeinschaftsorientiertes Wohnen in Bayern • Mitwirkung bei Fachtagen und Kongressen Beratung und Begleitung • Mietgruppen und Vereine, Genossenschaften und Baugemeinschaften • Kommunen, Soziale Träger und Baugesellschaften Impulse und Unterstützung • Partizipation, Selbstorganisation und Gemeinschaftsbildung • Konzepterstellung, Bedarfsermittlung, Programmentwurf und Planung • Veranstaltungen und Workshops, Beteiligungsverfahren Vernetzung • Fachleute für Recht, Finanzen, Projektsteuerung • regionale und überregionale Partnerinnen und Partner • Verwaltung und Politik, Förderstellen

Zusatzqualifikationen oder Mitgliedschaften:

Regionalstelle des FGW Forum gemeinschaftliches Wohnen e.V. Bundesvereinigung Hannover, in Bayern Bayern- und Bundesweites Netzwerk

Referenzen:

Die WohnWerkstatt im Verein Urbanes Wohnen e.V. bietet seit über 20 Jahren Beratung und Begleitung für Interessierte, für Gruppen, Kommunen, die Wohnwirtschaft und soziale Träger zum Thema gemeinschaftliches Wohnen und neue Nachbarschaften an. Das Team arbeitet bürgerschaftlich engagiert und freiberuflich. Die Referenzen stellen eine Auswahl dar. Beratung und Begleitung von Gruppen: • Beratung Projektgruppe, München im Auftrag der Lebensart eG, Marquartstein • Mietgruppe Mietmit München, in Kooperation mit der mitbauzentrale und im Auftrag des Sozialreferats der LH München • Mietgruppe Mehrgenerationenwohen Germering, im Auftrag der Stadt Germering • Beratung und Beteiligungsverfahren Genossenschaft Oase Thalham e.G. • Projektentwicklung "Streitfeld" (Wohnen und Arbeiten), im Auftrag der KunstWohnWerke München e. G. Beratung von Kommunen, Wohnwirtschaft und Sozialen Trägern: • Mehrgenerationenwohnen Fürstenfeldbruck, im Auftrag der Hans Kiener Stiftung, Fürstenfeldbruck • Mehrgenerationenwohnprojekt Miltenberg, im Auftrag der Stadt Miltenberg, Bauamt • 11 Wohnprojekttage in München, verschiedene Themenschwerpunkte mit Vorträgen, Ausstellung, Projektbörse und Führungen zu aktuellen in Planung und Bau begriffenen Projekten • Veranstaltung zum ersten Jahrestag der Ernennung der deutschen Genossenschaftsidee zum UNESCO-Kulturerbe, in Kooperation mit Wagnis e. G. • Tagesseminare zum gemeinschaftlichen Wohnen im Auftrag der Evangelischen Stadtakademie, München • Infotage "Neues Wohnen, nachbarschaftlich leben, Wohnprojekte - selbstbestimmt, alters- und altengerecht" in 10 verschiedenen Städten in Bayern, in Kooperation mit der Koordinationsstelle Wohnen im Alter und im Auftrag des bayerischen Sozialministeriums Beteiligungsverfahren: • Bürgerbeteiligung im Rahmen integrierter Quartiers- und Ortsentwicklung • Beteiligungsverfahren Rahmenplanung Augustenfeld Nord, Dachau, im Auftrag der Stadt Dachau, in Kooperation mit Arbeitsgemeinschaft Urbanes Wohnen Allgemeine Informationen: • Infoblatt mit aktuellen Informationen zu den Themen Gemeinschaftliches Wohnen und Neue Nachbarschaften Veröffentlichungen: • Nachbarschaften sind "Machbar"schaften, Broschüre der Stiftung Trias mit Fachwissen zur Gründung und Gestaltung von Nachbarschaften • Wohnprojekteatlas 2005 und Neuauflage 2008, Informationen über Gemeinschaftliches Wohnen und Vorstellung von Projekten in Bayern, im Auftrag des bayerischen Sozialministeriums; aus dieser Arbeit ging das www.wohnprojekte-portal.de hervor

Letzte Aktualisierung am:

05.04.2018

nach oben