contemplan
gemeinschaftlich bauen & wohnen
contemplan wurde 2010 von Michael Kroll und Thomas Winter als GbR gegründet. Projektberatung für Baugemeinschaften und Genossenschaften von der ersten Idee, während der Bauphase bis zum Bezug und darüber hinaus in der Wohnphase. Wir übernehmen ausschließlich Projekte, bei denen die nutzerorientierte Planung, die Berücksichtigung neuer Lebens- und Wohnformen, die Verwendung erneuerbarer Energien sowie eine, der aktuellen Wirtschafts- und Arbeitsmarktsituation angepasste Finanzierung im Vordergrund stehen. contemplan ist Ansprechpartner für Wohnungssuchende und Bauwillige, die ihr unmittelbares Lebensumfeld selbstbestimmt mitgestalten möchten. Zu unserem Team zählen Mitarbeiter:innen für Moderation und Koordinierung der individuellen Wohnbedürfnisse, versierte Steuer- und Rechtsberater als Netzwerkpartner und projektbezogen freie und renommierte Architekten.
Kontakt und weitere Informationen:
Leistungspakete
Aufbau und Organisation von Baugemeinschaften und Genossenschaften Beratung zur passenden Rechtsform für genossenschaftliches, gemeinschaftliches oder individuelles Wohnungseigentum
Beratung und Entwicklung einer gemeinschaftlich abgestimmten Projektidee Unterstützung bei der Grundstücksbewerbung in der Konzeptvergabe Beratung, Entwicklung und Festlegung der Projektziele
Vorbereitung, Durchführung und Moderation von Projekttreffen der Projektgruppe Organisation und Koordination des gesamten Projektablaufs hinsichtlich Qualitäten, Termine und Kosten Unterstützung bei nutzerorientierte Planung
Überprüfung des Projektstands hinsichtlich der Qualitäten Unterstützung bei der Ausübung der Bauherrenaufgaben und Einhaltung der Projektziele Beratung bei der Auswahl von Architekten, Fachplanern und ausführenden Firmen
Überprüfung des Projektstands hinsichtlich der Kosten Erstellen von Finanzierungs-, Liquiditäts- und Zahlungsplänen Durchführung von Finanzierungs- und Fördermittelanfragen und Klärung öffentlicher Mittel Rechnungserfassung im Bauausgabenbuch
Organisation nutzerorientierter Planung und individueller Wünsche und Bedürfnisse Berücksichtigung neuer Lebens- und Wohnformen sowie Inklusion und Teilhabe Verwendung erneuerbarer Energien Begleitung in der Wohnphase (Entwicklung der Gemeinschaft, Hausverwaltung) Öffentlichkeitsarbeit, Informationsveranstaltungen, Kommunalberatung
Zusatzqualifikationen oder Mitgliedschaften:
Baubetreuung nach § 34 c Gewerbeordnung, Mitglied im Bundesverband Baugemeinschaften
Mitglied und Vorstand im Bundesverband Baugemeinschaften e.V. Mitgliedschaft in der Bundesvereinigung Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V. im wohnbund e.V. im BeraterInnen-Netzwerk der Stiftung trias im Förderverein Bundesstiftung Baukultur e.V. Inklusionspreis des Bezirks Oberpfalz Bauherrenpreis der Stadt Landshut Umweltpreis der Stadt Regensburg
Bisherige Erfahrungen im Wohnungsbau:
Projektsteuerung im Wohnungsbau, Projektsteuerung Baugemeinschaften, Projektsteuerung Genossenschaften, Projektsteuerung besondere Wohnformen, Projektsteuerung München Modell, Projektsteuerung EOF
Projektentwicklung, -beratung und Steuerung im Wohnungsbau, Baugemeinschaften, Genossenschaften, besondere Wohnformen, EOF-MMG-KMB, Inklusive Wohnformen, Ambulant unterstütztes Wohnen
Erfahrungen im energetischen Bauen:
KfW 40
Passivhaus
Plusenergiehaus
Teilnahme am dena-Modellvorhaben „Auf dem Weg zum EffizienzhausPlus“, Projektentwicklung und Beratung Ökologische Mustersiedlung München mit Einzelhäusern und Mehrfamilienhaus in Holzbauweise, Mieterstrommodell
Referenzen Wohnungsbau:
Letzte Aktualisierung am:
18.02.2021