agmm Architekten + Stadtplaner
Das Münchner Büro agmm Architekten + Stadtplaner rund um Markus Borst (*1968) und Patric Meier (*1964) besteht derzeit aus einem Team von elf Mitarbeitern. Wir sind spezialisiert auf Beteiligungsmodelle und haben seit der Gründung des Büros im Jahr 1998 schon viele spannende Projekte zum Erfolg geführt. Zuletzt zum Beispiel das Projekt „gemeinsam größer“ am DomagkPark im Norden Münchens, bestehend aus 26 Bauparteien, das im Frühjahr 2016 fertiggestellt wurde. Aktuell betreuen wir die Baugemeinschaft „gemeinsam größer“ im Prinz-Eugen-Park in Bogenhausen. Im Rahmen der „ökologischen Mustersiedlung“ – der größten zusammenhängenden Holzbausiedlung Deutschlands – sollen hier bis Ende 2019 kostengünstige kompakte Wohnungen mit familienfreundlichen Grundrissen und gemeinschaftlich genutzten Räumen und Gärten entstehen. Gemeinschaftliches Bauen bedeutet für uns mehr als der bloße zweckmäßige Zusammenschluss mehrerer Bauparteien. Die individuellen Bedürfnisse aller Beteiligten ernst zu nehmen und die Vielstimmigkeit von Wünschen und Meinungen unter einen Hut zu bringen, ohne dabei den Blick für das große Ganze zu verlieren, ist für uns der Schlüssel zur erfolgreichen Realisierung von Baugemeinschaften. Denn kollektiv bauen heißt nicht nur, ein gemeinsames Dach über dem Kopf zu errichten – es entstehen vor allem auch neue Beziehungen, idealerweise für ein ganzes Leben. Diesen Wachstumsprozess begleiten wir mit Leidenschaft und Know-how – von der Planung bis zur Fertigstellung, von der ersten Skizze bis zum Einzug.
Kontakt und weitere Informationen:
Leistungspakete:
Energieberatung Projektentwicklung & Stadtplanung Organisation von Baugemeinschaften
Zusatzqualifikationen oder Mitgliedschaften
Erfahrungen im Wohnungsbau
Realisierte Projekte besondere Wohnformen:
Obdachlosenheim für Familien, München-Obersendling Hotel & Boardinghouse, München-Solln temporäres Wohnen (Notunterkünfte), München MEERLEBEN Dorf, Hohenkirchen-Ostsee Wohnformen der sozial gerechten Bodennutzung (SoBoN), gefördert von der Stadt München (EOF, KomPro, München Modell, KMB) www.meerleben-baugemeinschaft.de
Erfahrungen im energetischen Bauen:
KfW 70
KfW 55
KfW 40
Passivhaus
ökoeffizientes Bauen Holzbau Hybridbauweise
Referenzen Wohnungsbau:
Letzte Aktualisierung am:
20.01.2022